3. Warum kommt er häufig wieder?

Dafür gibt es mehrere Ursachen:

  • Mit den Schimmelmitteln vom Drogeriediscounter oder aus dem Baumarkt lässt sich nur der oberflächliche, der sichtbare Befall abtöten. Der Teil des Pilzgeflechtes, der bereits in die Trägersubstanz hineingewuchert ist, wird durch die frei verkäuflichen Mittel nicht vernichtet.
  • Schimmelpilzwachstum ist, das sollte man sich immer bewusst machen, ein Indikator für ein überhöhtes Feuchteaufkommen. Diese Feuchte kann aus der Raumluft kommen, oder auch aus den Bauteilen auf deren Rauminnenseiten der Schimmel wächst. Solange die Feuchtesituation nicht grundlegend verändert wird, kommt es an den immer gleichen Stellen zu wiederholtem Schimmelpilzwachstum.

Es gilt daher zuallererst die Ursachen für die überhöhte Feuchte zu finden. 

3.1 Mögliche Ursachen für überhöhte Feuchte:

Zu hohe Luftfeuchte aufgrund unzureichenden Lüftungsverhaltens: 

Tritt immer wieder nach dem Einbau neuer, sehr viel dichterer Fenster auf. Das bisherige Lüftungsverhalten wird unverändert weiter angewendet, ohne zu berücksichtigen, dass die dichteren Fenster ein sehr viel häufigeres Lüften erfordern.

 

Wärmebrücken in der Konstruktion:

Im Bereich von Wärmebrücken findet ein verstärkter Wärmeabfluss durch die Konstruktion hindurch statt. Als Folge ergibt sich eine lokal eingrenzbare Temperaturabsenkung auf der raumseitigen Oberfläche. Die anliegende Luft über diesem Bereich kühlt ab, ihre rel. Luftfeuchte steigt dabei deutlich an und kann schnell die Wachstumsschwelle erreichen. Wird der Luftaustausch noch durch vorgestellte Moblierungen oder schwere Vorhänge be-, bzw. verhindert, ist dies über längere Zeit der Fall. Sporen können an der Oberfläche auskeimen und mit dem Wachstum beginnen.

 

Leckage wasserführender Leitungen:

Bei undichten Leitungen kommt es zur Durchfeuchtung von Bauteilaufbauten. Feuchte Bauteiloberflächen bieten gute Ansiedlungs- und Wachstumsgrundlagen.

 

Schaden an der Außenfassade:

Bei Schäden an der Außenfassade kann Schlagregen in den Wandaufbau eindringen. Es kann zu einer Feuchteanreicherung und zu einem Durchschlagen der Feuchte bis zur Rauminnenseite kommen.

3.2 Wie die Ursache finden?

Tritt Schimmelpilzwachstum wiederholt auf, sollten die Wohnungsnutzer fachkundigen Rat einholen.

Bausachverständige sind eine gute Anlaufstelle. Sie sind, dem Berufsbild nach, neutral und objektiv.

Aufgrund der langjährigen Erfahrung und dem auf mögliche Baumängel hin geschärften Blick ist es diesem Berufsstand möglich die Ursache zu finden.

Wichtig ist es den Sachverständigen vor der Bekämpfung hinzuzuziehen.

Er kann nur dann vom Befall auf mögliche Ursachen schließen, wenn er den akuten Befall auch sieht.

Aus dem Spektrum der möglichen Ursachen werden durch verschiedene Meß- und Untersuchungsmethoden die tatsächlichen Ursachen herausgearbeitet. Nicht immer ist es eine einzige Ursache allein, sondern handelt es sich um ein Zusammenspiel mehrerer Einflussfaktoren. Es kann daher sein, dass auch mit dem Sachverständigen mehrere Anläufe notwendig sind um die Ursachen zu finden und abzustellen.

3.3 Okkultes Schimmelpilzwachstum

Schimmelpilze wachsen nicht nur sichtbar auf den Rauminnenseiten von Bauteilen sondern gedeihen auch im Inneren von Bauteilaufbauten. Sie blühen im Verborgenen.

Überall dort wo mehrschalige Aufbauten zur Ausführung kommen, d.h. in Dachaufbauten, bei Wänden in Holzständer und Holztafelbauweisen, in Fußbodenaufbauten und Holzbalkendecken können Schimmelpilze anzutreffen sein. Sie machen sich dann häufig nur über einen "muffigen" Geruch bemerkbar, sind aber nicht zu lokalisieren.

 

Auf der Suche nach dem tatsächlichen Vorkommen können Schimmelspürhunde wertvolle Hilfe leisten.